Die 3 besten Desktop Computer für unter 600€ im Test
📝 Stefan Schwarz 📅 5.10.2022 🕖 Lesedauer: 4 Minuten

Desktop PCs haben viel Leistung, sind leise und lassen sich einfach aufrüsten. Wenn Sie also genug Platz unter Ihrem Schreibtisch haben, ist ein klassischer Computer immer noch die beste Wahl.
Allerdings werden im Internet auch oftmals überteuerte und alte PC-Systeme angeboten. Um Ihnen das zu zeigen, vergleichen wir hier 3 beliebte Computer für unter 600€. Außerdem erklären wir Ihnen, was uns an den jeweiligen Modellen aufgefallen ist und was Sie beim Kauf beachten sollten. So finden Sie auch ohne Computerkenntnisse den passenden PC!
Platz 1 - STSMedia Büro PC
Im Test durfte auch unser Büro PC nicht fehlen. Deshalb haben wir diesen in der Standardkonfiguration gegen die Konkurrenz antreten lassen. Warum dieser auf Platz 1 landet, wollen wir Ihnen nun genauer erklären.
Unser Desktop PC kommt mit aktueller Ausstattung: Intel i5 10400, 8GB DDR4 RAM und einer 500GB NVMe SSD Festplatte. Des Weiteren ist auch noch ein vollwertiges Microsoft Office Paket mit unbegrenzter Laufzeit im Wert von 159€ installiert.
Der Großteil der gesamten Geschwindigkeit hängt von der Festplatte ab. Deshalb verbauen wir eine besonders schnelle NVMe SSD Festplatte. Diese ist bis zu 6 mal schneller als Standard SSD Festplatten und verkürzt die Ladezeiten nochmal um ein vielfaches. Selbst Windows ist bereits nach 10 Sekunden hochgefahren.
Für genug Rechenleistung sorgt der Intel Core i5 10400 mit 6 X 4,3 GHz. Durch seine 6 CPU Kerne hat er sogar mehr Leistung als ältere Intel Core I7 Prozessoren und verbraucht dazu noch weniger Strom. Grafikunterstützung bekommen Sie von der integrierten Intel UHD 630 Grafikkarte, die für Bildbearbeitung (Photoshop) oder zum Filme schauen ausreicht.
Im nächsten Schritt finden Sie noch weitere Informationen zu unserem Büro PC und können die Hardware im PC-Konfigurator mit wenigen Schritten anpassen.
Preis 599€

Vorteile
- Aktuelle Hardware
- Schnelle NVMe SSD Festplatte
- Inklusive Microsoft Office Paket im Wert von 159€
- guter Support (auch nach den 2 Jahren Garantie)
- Optional mit Kartenleser, W-Lan oder weiteren Festplatten
- Windows ist innerhalb von 10 Sekunden hochgefahren
Nachteile
- 8GB in der Standardversion etwas zu wenig (kann aufgerüstet werden)
Platz 2 - Shinobee Office PC
Mit großem Abstand landet der Amazon Bestseller auf dem zweiten Platz. Wobei die Hardware auf den ersten Blick anderes vermuten lässt: Intel I7 4770, 16GB DDR3 Ram, 256GB SSD, 1TB HDD. Dazu aber jetzt mehr!
Shinobee wirbt mit einem Intel Core i7 4770 Prozessor, aber das Modell stammt laut Intel Webseite (Einführungsdatum) aus dem Jahr 2013 und bietet nur 4 X 3,9 GHz. Also hier wird ein über 10 Jahre alter Prozessor verbaut, der mit aktuellen Modellen schon lange nicht mehr mithalten kann. Aktuelle Mittelklasse Prozessoren wie der Intel Core i5-10400 Takten mit bis zu 6 X 4,3 GHz und bietet im direkten Vergleich über 40% mehr Leistung. Das liegt vor allem daran, dass neue Prozessoren mehr Rechenkerne mit höherer Taktfrequenz haben und gleichzeitig weniger Strom verbrauchen.
Zudem wird der Rechner auch noch von älterem DDR3 Arbeitsspeicher ausgebremst. Die angegeben 16GB bringen gegenüber 8GB auch keinen Geschwindigkeitsvorteil. Weniger aber dafür schnellerer DDR4 Arbeitsspeicher wäre die bessere Wahl. Aufgrund der sehr alten Hardware, können wir den Shinobee Office PC nicht empfehlen!
Preis: 399€

Vorteile
- Leistung für Office und Internet ausreichend
- Schickes und kompaktes Gehäuse
- 16GB Arbeitsspeicher
Nachteile
- Kein Microsoft Office Paket dabei
- Langsamerer DDR3 Arbeitsspeicher
- Aktuelle Computer sind bis zu 40% schneller
- Über 10 Jahre alte Hardware verbaut
Platz 3 - GREED® Multimedia PC
Auf Platz 3 landet der Multimedia PC von GREED® mit ähnlicher Konfiguration als der shinobee. Allerdings verlangt der Hersteller fast 100€ mehr für die gleiche Hardware.
Etwas störend bzw. laut im Betrieb ist die zusätzlich verbaute 1TB HDD Festplatte. Wenn Sie Bilder oder Dokumente auf die Festplatte kopieren wollen, sind die Festplattengeräusche lauter als der gesamte Rechner. Eine bessere Alternative wäre eine zweite oder eine große SSD Festplatte. Deshalb wurde auch Windows auf der 256GB SSD installiert. Hierbei handelt es sich aber nur um eine Standard (Sata) SSD Festplatte. Moderne NVMe SSD Festplatten sind mehr als 6-mal so schnell und verkürzen die Ladezeiten nochmal um ein vielfaches.
Als Grafikkarte kommt die im Prozessor verbaute Intel HD-Grafik 4600 zum Einsatz. Für Office Tätigkeiten oder Bildbearbeitung reicht sie zwar aus. Aber für Anspruchsvollere Anwendungen wie zum Beispiel: Videobearbeitung, CAD oder Computerspiele ist sie nicht geeignet. Somit kann man hier nur bedingt Multimedia PC sagen!
In anbedracht auf den hohen Preis für diese alte Hardware, raten wir zu einem neueren PC-System. Außerdem ist die verbaute Hardware in 5 Jahren noch älter und dann kaum mehr was Wert.
Preis: 499€

Vorteile
- Viel Speicherplatz durch SSD + HDD
- Integriertes W-LAN
- 3 Jahre Garantie
- 16GB Arbeitsspeicher
Nachteile
- Hardware stammt aus dem Jahr 2013
- Nur Microsoft Office Starter (sehr eingeschränkte Funktionen)
- Alter DDR3 Arbeitsspeicher
- Standard Sata SSD Festplatte

Häufig gestellte Fragen zu unserem Test
Wie werden Desktop PCs im Test bewertet?
In unserem Test haben wir die Computer nach Ihrer Systemleistung und Ausstattung bewertet. Dabei war uns wichtig, dass aktuelle Hardware verbaut ist. Neue Hardware bietet mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Stromverbrauch. Sogar ein aktueller Intel Core i3 Prozessor ist schneller als ein älterer Intel Core i7.
Außerdem war uns auch der Einsatz einer besonders schnellen NVMe SSD Festplatte wichtig, weil Sie die Ladezeiten nochmal um ein Vielfaches verkürzt. Nicht nur Windows startet damit innerhalb von 10 Sekunden, sondern auch alle Programme öffnen spürbar schneller.
Des Weiteren ist auch die installierte Software mit in die Gesamtbewertung eingeflossen. Standardmäßig ist kein Office Paket bei Windows 10 oder 11 dabei. Positiv im Test war daher, dass bei dem Büro PC von STSMedia bereits ein vollständiges Microsoft Office Paket im Wert von 159€ installiert ist.
Worauf sollte ich beim Desktop PC-Kauf achten?
Ein aktueller Desktop PC sollte nicht nur gute, sondern auch aktuelle Hardware verbaut haben. Im Internet werden häufig neue Rechner mit alter Hardware verkauft. Dadurch haben Sie einen höheren Stromverbrauch, längere Ladezeiten und müssen die alte Technik früher aufrüsten. Am einfachsten ist es, wenn Sie beim Kauf auf eine NVMe SSD Festplatte achten, weil der PC dafür einen aktuellen Steckplatz braucht.
Lassen Sie sich auch nicht von viel Arbeitsspeicher oder Festplattenspeicher anlocken. Mehr Arbeitsspeicher oder Festplattenspeicher bringt nicht mehr Geschwindigkeit! Lieber haben Sie wenig aber dafür schnellen Speicher. Oder Sie schauen in unseren PC-Konfigurator und bekommen beides zum guten Preis.
Eignen sich die Computer auch für Bild- oder Videobearbeitung?
Alle getesteten Computer haben eine so genannte OnBoard Grafikkarte verbaut. Die Leistung für Office, Internet und Streaming aus. Es kann sogar ein 4K Monitor oder Fernseher daran angeschlossen werden.
Für Bild- oder Videobearbeitung empfehlen wir aber einen Computer mit stärkerer Grafikkarte. Ideal dafür wäre unser Multimedia PC mit AMD Vega 7 Grafikkarte.
Ist eine Grafikkarte für Foto- und Videobearbeitung notwendig?
In den meisten Computer ist eine OnBoard Grafikkarte verbaut. Dabei handelt es sich um einen Grafikchip der im Prozessor integriert ist und leistungstechnisch für Standardanwendungen wie zum Videos schauen oder Bildbearbeitung ausreicht. Sobald aber mehr Grafikleistung benötigt wird, empfiehlt es sich eine stärkere Grafikkarte einzubauen. Gerade bei professioneller Bildbearbeitung, Videoschnitt, CAD oder Computerspiele reicht die Leistung oftmals nicht mehr aus.
Unsere Kaufempfehlung in diesem Bereich wäre unser Multimedia PC für 699€. Denn er besitzt von vorne rein mehr Arbeitsspeicher und ist mit einer guten AMD Vega 7 Grafikkarte ausgestattet.
Wie viel kostet ein guter Desktop PC?
Einsteigermodelle wie der HP Slim Desktop S01-aF2101ng gibt es schon für rund 450€. Sie müssen für den Preis aber deutlich zurückstecken! Denn HP verbaut nur eine langsame SSD-Festplatte. Auch der verbaute Intel Celeron Prozessor ist 120% langsamer als ein Intel Core i5. In diesem Preisbereich bekommen Sie also deutlich weniger Leistung für Ihr Geld.
Wir raten Ihnen, lieber jetzt etwas mehr Geld auszugeben, statt in ein paar Jahren die Einsteigermodelle wieder teuer aufzurüsten. Zumal ein späteres PC-Upgrade meist teuer ist, wie wenn Sie gleich von vorne rein einen besseren Computer kaufen. Langfristig sparen Sie sich also auch noch Geld.
Für einen zukunftssicheren Desktop PC sollten Sie also mindestens 600€ einplanen!
Welche PC-Hersteller sind zu empfehlen?
Die fertigen PCs von bekannten Herstellern wie zum Beispiel: HP, Lenovo, Medion, oder Fujitsu Siemens sind nicht zu empfehlen, weil diese eigene Hardware (OEM) verbauen. Dementsprechend bekommen Sie Ersatzteile oder Upgrades nur direkt beim jeweiligen Hersteller.
Einige Hersteller (wie auch wir) setzen daher auf Eigenbau und verbauen im freien Markt erhältliche Hardware. Sie zahlen die Marke nicht aber bekommen für weniger Geld einen leistungsstärkeren PC, den Sie beliebig aufrüsten können. Übrigens verbauen wir bei STSMedia ausschließlich hochwertige Hardware von bekannten Firmen wie zum Beispiel: Intel, Nvidia, Samsung oder Gigabyte.
Wann sollte ich einen neuen PC kaufen?
Unser Fazit
Wie Sie sicher im PC Test 2022 gemerkt haben, empfehlen wir Ihnen einen Computer mit guter und aktueller Hardware. Achten Sie deshalb beim PC-Kauf auf die folgenden Punkte:
- Aktueller Intel Core i5 Prozessor (mindestens i5 9400 oder 10400)
- DDR4 Arbeitsspeicher mit mindestens 8GB
- NVMe SSD Festplatte für kurze Ladezeiten
Mit dieser Konfiguration sind Sie zukunftssicher und wieder auf dem aktuellen Stand der Technik. Deshalb haben auch wir unseren Büro PC mit dieser Konfiguration ausgestattet. Bei Fragen oder einer kurzen Beratung können Sie sich gerne bei uns melden.