Mini PC Test 2025: Die 3 Testsieger für unter 750€ im Vergleich

📝 Stefan Schwarz    📅 18.04.2025    🕖 Lesedauer: 4 Minuten

Sie haben wenig Platz auf Ihrem Schreibtisch und suchen einen kleinen Computer mit viel Leistung? Um Ihnen dabei zu helfen, vergleichen wir in unserem Mini-PC-Test 3 gute Modelle bis 750€. Außerdem zeigen wir Ihnen, was uns bei den einzelnen Modellen aufgefallen ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten. So finden Sie auch ohne PC-Kenntnisse das passende Modell!

Unsere aktuellen Testsieger für 2025 🏆

Platz 1: STS DeskMini

Mit einem Gehäusevolumen von nur 1,92 Litern passt der STS DeskMini auf jeden Schreibtisch und ist dank Desktop-PC-Hardware über 60% schneller als vergleichbare Systeme in dieser Preisklasse! Das macht ihn auch zu unserem aktuellen Mini-PC-Testsieger 2025.

Aufgrund der geringen Größe und Kühlleistung werden hauptsächlich Notebook-Prozessoren mit geringerer Leistung verbaut. Das Besondere an diesem kleinen Computer ist, dass ein vollwertiger AMD Ryzen 5 5600GT Desktop Prozessor mit 6 x 4,6GHz verbaut ist. Damit bringt er trotz geringerer Taktfrequenz deutlich mehr Leistung als vergleichbare Systeme mit AMD Ryzen oder Intel Core i7 Prozessor! Zusätzlich ist eine AMD Vega Grafikkarte integriert, die bis zu 4x schneller ist als andere OnBoard Grafikkarten. So ist der Mini PC auch ideal für Bildbearbeitung, Videoschnitt oder Computerspiele geeignet. Gekühlt wird das Ganze von einem temperaturgesteuerten 92mm Lüfter, der selbst unter Last angenehm leise ist.

Ihre Daten können Sie auf einer besonders schnellen NVMe SSD mit wahlweise 500GB oder 1TB ablegen. Die „NVMe“ SSDs sind 6-mal so schnell als normale SSD-Festplatten und verkürzen die Ladezeiten nochmal um ein Vielfaches. Deshalb ist auch das fertig eingerichtete Windows 11 Pro innerhalb von 10 Sekunden hochgefahren. Im Office-Bereich reichen meistens 8GB Arbeitsspeicher aus, hier werden aber stolze 16GB DDR4 verbaut. Sie bekommen also viel Leistung auf kleinstem Raum und sind damit absolut zukunftssicher! Zudem sind alle aktuellen Anschlüsse vorhanden, die man so braucht wie z.B. DisplayPort, USB-C, USB 3.2, sowie viele weitere.

Im nächsten Schritt finden Sie noch weitere Informationen und können den Mini PC konfigurieren. Optional steht Ihnen dort das aktuellste Microsoft Office Paket mit unbegrenzter Laufzeit für nur 79€ zur Auswahl!

Preis 549€

Weitere Informationen

Vorteile:

  • Über 60% schneller als vergleichbare Systeme
  • Starke AMD Vega 7 Grafikkarte – Ideal für Bild & Videobearbeitung
  • Schnelle NVMe SSD Festplatte mit 500GB oder 1TB
  • Unterstützt 3 Monitore mit 4K
  • Fertig installiert und eingerichtet
  • Optional mit Microsoft Office Paket
  • Guter Support bei Fragen oder Problemen

Nachteile:

  • Etwas größere Abmessungen

Platz 2: PC-Zentrale Ministation Pro

Noch mehr Leistung auf kleinstem Raum bietet die PC-Zentrale Ministation Pro. Mit einem AMD Ryzen 7 und 32 GB Arbeitsspeicher ist der Rechner allerdings eher für Power-User geeignet, die viel mit Bild- und Videobearbeitung arbeiten. Im Office-Bereich macht sich die Mehrleistung hingegen nicht bemerkbar. Außerdem kann der Mini-PC nicht konfiguriert werden.

Wie bereits erwähnt, ist der stärkere AMD Ryzen 7 5700G mit 8 x 4,6 GHz verbaut. Damit liegt er auf dem Niveau eines Intel Core i7 Prozessors und bietet 30% mehr Rechenleistung als ein Ryzen 5 oder Intel Core i5. In Kombination mit der integrierten AMD Vega 8 Grafikkarte, eignet sich der PC besser für die Bild- und Videobearbeitung. Wobei ein AMD Ryzen 5 dafür auch ausreicht. Das Microsoft Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) ist nicht dabei. Relativ praktisch, wenn Sie bereits Office 365 oder ähnliches besitzen, ansonsten kommen dafür noch 160€ dazu. Beim Arbeitsspeicher werden gleich 32GB DDR4 im Dual Channel Modus verbaut, was gerade für professionelle Videobearbeitung gut ist. Mehr als 32GB sind aber nicht nötig und bringen auch nicht mehr Geschwindigkeit! Für klassische Büroarbeiten oder Bildbearbeitung mit Photoshop reichen bereits 16GB aus.

Viel wichtiger ist eine schnelle SSD Festplatte. Deshalb kommt hier wieder eine NVMe SSD-Festplatte vom Premium-Hersteller Samsung mit 1TB zum Einsatz. Damit startet das vorinstallierte Windows 11 Pro innerhalb von 10 Sekunden! Eine Vielzahl an Anschlüssen ist ebenfalls vorhanden, weshalb wir die PC-Zentrale Ministation Pro uneingeschränkt empfehlen können. Ob für klassische Büroarbeiten oder Bildbearbeitung, der PC wird mit allem fertig. Konfigurieren kann man ihn allerdings nicht!

Preis: 749€

Weitere Informationen
PC-Zentrale Mini PC

Vorteile:

  • Stärkerer AMD Ryzen 7 Prozessor
  • 32GB Arbeitsspeicher
  • Viele Anschlüsse

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Kein Microsoft Office Paket auswählbar
  • Hardware kann nicht angepasst werden
  • Für Büroarbeiten zu übertrieben

Platz 3: GEEKOM A6 Mini PC

Als direkten Konkurrenten haben wir Amazons Tipp hergenommen. Mit etwas weniger Leistung landet der GEEKOM Mini IT11 bei uns aber nur auf Platz 3!

Der AMD Ryzen 7 6800H hat zwar 8 Kerne, die mit bis zu 4,7 GHz takten, aber wie die Bezeichnung „H“ schon sagt, handelt es sich um einen Notebook-Prozessor. Diese Leistung ist also nicht mit einem normalen Desktop Prozessor zu vergleichen. Da die meisten Mini-PCs aufgrund ihrer kompakten Bauweise eine schlechtere Kühlung als Desktop-PCs haben, werden dort Laptop-Prozessoren verbaut. Aus diesem Grund takten die CPUs niedriger und haben somit auch weniger Rechenleistung. Selbst ein Laptop-Prozessor mit 8 Kernen hat immer noch weniger Leistung als ein Desktop-Prozessor mit 6 Kernen. Bei Intel und AMD erkennt man die stromsparenden CPUs an der Bezeichnung mit der Endung H oder M.

Bei der Festplatte ist uns negativ aufgefallen, dass eine günstige M.2 SSD statt einer NVMe verbaut wurde. Das merkt man daran, dass der GEEKOM etwas länger zum Hochfahren braucht. Für Officeanwendungen und Bildbearbeitung reicht die Hardware völlig aus, weshalb wir den GEEKOM Mini IT11 empfehlen können. Abzüge gibt es dafür, dass der Prozessor fest verlötet ist und nicht ausgetauscht werden kann. Zudem ist die Hardware nicht konfigurierbar!

Preis: 549€

Zu Amazon

Vorteile:

  • Viele Anschlüsse
  • 3 Jahre Garantie
  • 32GB DDR5 Arbeitsspeicher

Nachteile:

  • Prozessor mit 25% weniger Leistung
  • Kein Microsoft Office Paket auswählbar
  • Schlechter Support
  • Nicht erweiterbar

Fazit

Wer wenig Platz im Büro hat, für den ist ein Mini-PC eine gute Alternative zum klassischen Desktop-PC. Da einige Hardwarekomponenten nicht austauschbar sind, empfiehlt es sich, gleich auf leistungsfähigere Komponenten zu greifen. In unserem Test haben alle Rechner die Anforderungen locker erfüllt. Wer sich für ein anderes Modell entscheidet, sollte beim Kauf unbedingt darauf achten, dass folgende Hardware verbaut ist:

  • Aktueller AMD Ryzen 5 oder Intel i5 Prozessor
  • NVMe SSD Festplatte mit mindestens 500GB (Kein MMC oder EMC Speicher)
  • 16GB DDR4 Arbeitsspeicher

Für Büroarbeiten reicht diese Konfiguration völlig aus. Allerdings darf man bei der kompakten Bauweise keine Leistungswunder erwarten. Deshalb empfehlen wir für Leistungsintensive Anwendungen wie zum Beispiel Bild- oder Videobearbeitung einen Multimedia PC. Wenn Sie Fragen haben oder eine kostenlose PC-Beratung wünschen, können Sie uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie ganz unten auf dieser Seite oder unter Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kaufen Sie hier unseren Mini-PC Testsieger

Zum Testsieger