Die 3 besten Mini PCs bis 600€ im Vergleich

📝 Stefan Schwarz    📅 14.08.2023    🕖 Lesedauer: 4 Minuten

Sie haben auf Ihrem Schreibtisch wenig Platz und suchen dafür einen kompakten Computer mit viel Leistung? Um Sie dabei zu unterstützen, vergleichen wir in unserem Mini PC Test 3 gute Modelle bis 600€.
Außerdem zeigen wir Ihnen, was uns an den jeweiligen Modellen aufgefallen ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten. So finden Sie auch ohne PC-Kenntnisse das passende Modell!

Platz 1: STS DeskMini

Mit einem Gehäusevolumen von nur 1,92 Liter, passt der STS DeskMini auf jeden Schreibtisch und ist durch Desktop PC Hardware über 60% schneller als vergleichbare Systeme in diesem Preisbereich!

Aufgrund der geringen Größe und Kühlleistung werden hauptsächlich Notebook Prozessoren mit geringerer Leistung in Mini PCs eingebaut. Das besondere an diesem Computer ist, dass dort ein vollwertiger AMD Ryzen 5600G Desktop Prozessor mit 6 X 4,4GHz verbaut ist. Mit integriert ist auch eine AMD Vega Grafikkarte, die bis zu 4-mal schneller als andere OnBoard Grafikkarten ist. Dadurch eignet sich der Mini PC auch ideal für Bildbearbeitung, Videoschnitt oder Computerspiele. Gekühlt wird das Ganze von einem 92mm großen temperaturgesteuerten Lüfter, der selbst unter Last angenehm leise ist.

Ihre Daten können Sie auf einer besonders schnellen NVMe SSD mit wahlweise 500GB oder 1TB ablegen. Die „NVMe“ SSDs sind 6-mal so schnell als normale SSD-Festplatten und verkürzen die Ladezeiten nochmal um ein Vielfaches. Deshalb ist auch das fertig eingerichtete Windows 11 Pro innerhalb von 10 Sekunden hochgefahren. Im Office-Bereich reichen meistens 8GB Arbeitsspeicher aus, hier werden aber stolze 16GB DDR4 verbaut. Sie bekommen hier viel Leistung auf kleinstem Raum mit neuster Technik!

Im nächsten Schritt finden Sie noch weitere Informationen und können den Mini PC konfigurieren.

Preis 549€

Weitere Informationen

Vorteile:

  • Über 60% schneller als vergleichbare Systeme
  • Starke AMD Vega 8 Grafikkarte – Ideal für Bild & Videobearbeitung
  • Schnelle NVMe SSD Festplatte mit 500GB oder 1TB
  • Unterstützt 3 Monitore mit 4K
  • Fertig installiert und eingerichtet
  • Optional mit Microsoft Office Paket

Nachteile:

  • Etwas größere Abmessungen

Platz 2: Gigabyte Brix GB-BMCE-5105

Der Gigabyte Brix GB-BMCE-5105 ist ein günstiger Einsteiger-PC mit ausreichend Leistung für Office, Internet und zum Filme schauen. Deshalb landet er in unserem Test auf dem zweiten Platz.

Beim Prozessor setzt der Gigabyte Brix auf einen stromsparenden Intel Celeron N5105. Mit einer Taktfrequenz von bis zu 4 X 2,9 GHz gehört der Prozessor zu den Einsteigermodellen und ist beim Filme schauen schon um etwa 40% ausgelastet. Trotzdem reicht die Leistung für einfache Office Aufgaben aus! Man darf in dem Preisbereich aber kein Leistungswunder erwarten. Zudem sind die Kühlmöglichkeiten in den kleinen Gehäusen beschränkt.

Trotz der kleinen Größe bietet der Gigabyte Brix jede Menge Anschlüsse sowie Bluetooth und W-LAN. Ihre Daten können Sie auf einer 500GB NVMe SSD Festplatte ablegen.

Beachten Sie aber, dass der Gigabyte Brix in anderen Shops nur als Barebone verkauft wird. Es fehlt also: Arbeitsspeicher, Festplatte und das Betriebssystem. In unserem Shop können Sie den kompakten Computer bereits fertig installiert mit Windows 11 bestellen!

Weitere Informationen

Vorteile:

  • Reicht für Office und Internet aus
  • 16GB Arbeitsspeicher
  • Viele Anschlüsse
  • Günstiger Preis
  • Wenig Stromverbrauch

Nachteile:

  • Weniger CPU und Grafikleistung

Platz 3: GEEKOM Mini IT11

Als direkten Konkurrenten haben wir Amazons Tipp hergenommen. Mit etwas weniger Leistung landet der GEEKOM Mini IT11 bei uns aber nur auf Platz 3. Grund dafür ist, dass der verbaute Intel Core i7 Prozessor nur 4 Kerne statt 6 (wie beim STS DeskMini) besitzt und damit weniger Leistung hat. Da die meisten Mini PCs durch die kompakte Bauform eine schlechtere Kühlung haben als Desktop PCs, werden dort Laptop / Mobile Prozessoren verbaut. Aus diesem Grund takten die CPUs niedriger und haben auch weniger Rechenkerne, folglich also auch weniger Rechenleistung. Bei Intel und AMD erkennt man das, wenn an der Prozessorbezeichnung die Endung H oder M dran steht.

Von der Grundausstattung sind aber beide Computer gleich: 16GB Arbeitsspeicher und eine 500GB Festplatte. Wobei im Datenblatt nicht genau hervorgeht wie schnell die einzelnen Komponenten sind. Gerade bei der SSD Festplatte gibt es große Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit und Haltbarkeit. Die großen Hersteller verbauen meist günstige Komponenten um mehr Gewinne zu erzielen. Daher nochmal einen Punkt Abzug.

Zu Amazon

Vorteile:

  • Viele Anschlüsse
  • Mit SD-Kartenleser

Nachteile:

  • Nur ein 4-Kern Prozessor verbaut
  • Bei extremer Belastung laut
  • Schwache Onboard Grafikkarte

Fazit

Alle Mini PCs die wir uns im Test angeschaut haben, sind für den Arbeitsalltag völlig ausreichend und schon für wenig Geld zu haben. Trotzdem empfehlen wir Ihnen ein stärkeres Modell mit mindestens einem AMD Ryzen 3 oder Intel Core i3 zu kaufen, weil sich der Prozessor nicht austauschen lässt. Ihnen bleibt bei den günstigen Modellen nur der Neukauf übrig.

Hier haben wir Ihnen kurz zusammengefasst, welche Punkte Sie beim Kauf beachten sollten:

  • Mindestens ein AMD Ryzen 3 oder Intel Core i3 Prozessor
  • 8GB DDR4 Arbeitsspeicher
  • 250GB NVMe SSD Festplatte (Kein MMC oder EMC Speicher)
  • Windows 11

Mit dieser Konfiguration sind Sie gut für die Zukunft gerüstet und haben 5 – 10 Jahre Ruhe vor dem Neukauf. Bei Fragen können Sie uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben.

Kaufen Sie hier unseren Mini PC Testsieger

Zum Testsieger